Im Begegnungszentrum Mittagsgebet in der REZ-Kapelle. Wir versammeln uns vor dem Kreuz und beten: „Herr, unser Schöpfer. Wir gehören nicht der Arbeit, nicht den Menschen, und nicht uns selbst. Wir…
Ein Jugendreferent on tour Interview mit Christoph Schneider, ejw – Maren Brenner: Christoph, das Thema dieses Salzkorn ist „Jesus begegnen“. Was bedeutet das für dich? Christoph Schneider: Ich liebe es…
Manchmal verspüre ich bei Gottesdiensten ein Unbehagen, wenn über Jesus gepredigt wird. Zuweilen wundert mich, welch einseitiges Bild vom Sohn Gottes in Lobpreisliedern, die ich an sich gerne mag, gezeichnet…
Rebekka Havemann – Dieser Mann – merkwürdig vertraut und doch so fremd. Ist es der Gärtner? Jesus kann es nicht sein, denn den würde sie erkennen, oder? Sie war doch…
Silke Edelmann – Weiche von mir, Satan! Du bist mir ein Ärgernis; denn du denkst nicht göttlich, sondern menschlich! (Mt 16,23). Dieser Satz muss Simon Petrus ins Mark getroffen haben.…
Andreas Geister – Schon drei Jahre waren die Jünger mit Jesus unterwegs. Am See Genezareth, am Jordan, in Samarien, kreuz und quer durch das ganze Heilige Land. In dieser Zeit…
Jeppe Rasmussen – „Schön, dass du da bist“ Die letzten Treppenstufen hinauf, einmal nach links und ich stehe in der Küche des Tannenhof-Gästestocks, in der die wöchentlichen Treffen unserer OJC-Einheit…
Elke Pechmann – Meine Geschichte mit Jesus beginnt schon sehr früh. Als Vorschulkind habe ich ihm „mein Herz“ geschenkt. Jesus wollte, dass man die Kinder zu ihm kommen lässt, denn…
Uwe Heimowski – Jesus politisch? Vergessen wir nicht: Jesus wurde aus politischen Gründen hingerichtet. An dem Kreuz von Golgatha. Über dem Kopf des sterbenden Jesus wurde ein Schild genagelt, auf…
Was sind unsere Chancen als Christen in der heutigen Zeit und wie können wir gesellschaftspolitisch wirksam werden? Auf welche aktuellen und zukünftigen Themen und Fragen können sich Nachfolger Christi schon…
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf Pete Greig – Nikolaus Graf Zinzendorf wurde 1700 in einer österreichisch-deutschen Adelsfamilie geboren. Er sollte im 18. Jahrhundert großen Einfluss bekommen als Sozialreformer, Bischof, Liederdichter,…
Liebe Freunde, Adam und Eva stehen wohl für den biblischen Archetypus des einfachen Lebensstils schlechthin. Am Anfang besitzen sie nichts und leben doch in einer ultimativen Fülle, nämlich im Paradies…
Deutschland war als Kind für mich das Paradies schlechthin: Schokolade, Spielzeug und Sicherheit. Alle drei Jahre kamen wir als Missionarsfamilie für drei Monate zum Heimaturlaub aus dem apartheidsgeprägten Südafrika in…
„Weil einfach einfach einfach ist.“ So lautete der Werbespot eines Mobilfunkanbieters Anfang dieses Jahrtausends. Die Verheißung eines einfachen Lebens trifft den Menschen in seiner tiefen Sehnsucht nach einem besseren Leben.…
Ute Paul – „Ein kleines Häuschen mitten auf einem Grundstück, rundherum nur Grün.“ Als Celina von ihrer Freundin und Hausärztin Rosita dieses Bild vom zukünftigen Wohnort am Telefon hörte, lachte…